Wie geht das eigentlich mit dem Bügeln?!
1.
Motiv mit der Transferfolie nach oben auf dem Textil platzieren
2.
Motiv mit Backpapier (oder der transparenten Versandhülle) abdecken
3.
Bügeleisen auf Temperatur (laut Anleitung Flock oder Flex) ohne Dampf vorheizen
4.
Mit vollem Körpergewicht das Motiv aufpressen
5.
Transferfolie abziehen und Unikat bewundern!
Resultat:
An deinem fertig gebügelten Motiv wirst du jahrelange Freude haben!
Die Folien sind strapazierfähig, langlebig und ihre Leuchtkraft bleibt auch nach vielen Wäschen erhalten.
Bügelbilder aus Flock und Flex eignen sich für T-Shirts, Pullover, Taschen, Mützen usw. aus Baumwolle, Mischgewebe, Polyester, Filz, SnapPap und Kork – einfach alles, was mit viel Hitze gebügelt werden darf!
Solltest du dir nicht sicher sein, teste dein Textil an einer unauffälligen Stelle, ob es beim Bügeln nicht schmilzt!
Mit der ausgeschnittenen Seite auf den gewaschenen Stoff (ohne Weichspüler!) legen.
Die glatte Transferfolie zeigt nach oben und muss vor dem Bügeln mit Backpapier abgedeckt werden.
Sonst schmilzt die Folie am Bügeleisen fest!
Auf Stufe “Baumwolle” (ca. 160 Grad) ohne Dampf und vor allem mit ganz viel Druck 20 Sekunden auf einer möglichst harten Oberfläche wie z.B. einem Holzbrett oder den Fliesen fest auf das Bügeleisen pressen!
Das Motiv anschließend abkühlen lassen und die Folie langsam und vorsichtig abziehen.
Löst sich das Motiv nicht von der Transferfolie, den Vorgang mit ein wenig mehr Hitze und Druck wiederholen, die Folie anschließend gut auskühlen lassen und Abziehen. Jedes Bügeleisen variiert ein wenig in der Hitze.
Anschließend das Motiv 5 Sek. nachpressen! Entweder von der rechten Stoffseite oder noch besser wenn möglich von der linken Stoffseite (also innen). Dabei wieder mit Backpapier abdecken!